Besserer Vertrieb mit CPQ in Pipedrive: PandaDoc vs SmartDocs

Inhalt

PandaDoc hat kürzlich eine bidirektionale CPQ-Integration für Pipedrive eingeführt, die Einzelposten unterstützt und den CPQ-Prozess rationalisiert.

Es ist poliert. Und mächtig.

Aber hier ist der Clou: Für die meisten Pipedrive-Teams erledigt SmartDocs die Arbeit schneller und günstiger — ohne ein weiteres Abonnement hinzuzufügen.

Warum SmartDocs für schnelle Teams wichtig ist

Pipedrive ist auf agile Vertriebsteams zugeschnitten, die schlanke, einfache Lösungen benötigen — je schneller und einfacher etwas erledigt werden kann, desto besser.

SmartDocs in Pipedrive ist bereits ein leistungsstarkes CPQ-Tool. Es ist zwar begrenzt, aber du kannst viel erreichen, wenn du es mit anderen Tools in Pipedrive und make.com kombinierst.

Lass schauen, wofür PandaDoc super ist und wie dessen erweiterte Features in Pipedrive direkt abgedeckt werden können.

Was PandaDoc richtig macht

PandaDoc gebührt Lob, zweifelsohne. Sehr gutes Design, einfach einzurichten und zu verwenden. Die Integration von PandaDoc mit Pipedrive ist auch super und bietet:

  • Bidirektionale Synchronisation in Echtzeit von Angeboten und Verträgen ohne Reibung.
  • Erstellung von Angeboten im CRM mit markenspezifischen Vorlagen und Produktbibliotheken. Die Vorlagen sehen top aus.
  • Genehmigungsworkflows und Rabattleitplanken ohne Komplexität. Diese Features ist einzigartig und in SmartDocs nicht leicht abzubilden.
  • Vollständiger Ablauf vom Angebot über die Unterschrift bis zur Zahlung in einer Umgebung. Deren Integration mit Stripe ist super easy einzurichten.

Für kleinere Teams und komplexe Angebotsstrukturen ist PandaDoc mit zusätzlichen Kosten von etwa 50 $/Monat pro Benutzer angemessen.

PandaDoc is 49$ per month as of September 2025
PandaDoc kostet bei jährlicher Zahlung 49 $/Monat (Stand September 2025)

Für größere Teams kann PandaDoc schnell zu hohen jährlichen Zusatzkosten führen. 5,900$ pro Jahr für 10 Vertriebsmitarbeiter. Hier könnte eine maßgeschneiderte Lösung tatsächlich günstiger werden.

Die besonderen Features zugunsten von PandaDoc:

  • Einfach einzurichtende Angebots- und Rabattlogik. Sind eure Angebote komplex und hängt die Preisbildung von vielen Faktoren ab, die sich auf den Gesamtbetrag auswirken?
  • Einfach einzurichtende Zahlungen direkt in Dokumenten. Muss der Zahlungslink direkt im Angebot sein, während die Rechnungsstellung eher zweitrangig ist?

Wenn die Antwort auf beide obigen Fragen ein definitives Ja ist, lohnt es sich, PandaDoc auszuprobieren.

Für alle anderen: hier ist wie diese Funktionen direkt in Pipedrive abgebildet werden können.

Die intelligentere, schlankere Alternative

Der Punkt ist: SmartDocs deckt Angebotserstellung und elektronische Signaturen ab — sofort einsatzbereit.

Keine zusätzlichen Logins. Keine zusätzlichen Kosten.

SmartDocs: simple, google docs or microsoft office based quotes
SmartDoc-Vorlagen können Dokumente, Tabellen oder Präsentationen sein, was 90% aller Anwendungsfälle abdeckt.

Vor allem, wenn das Angebot einfach ist und keine komplexen Rabattregeln erfordert, ist SmartDocs ein Kinderspiel.

Hier ist eine kurze Liste der Funktionen, die SmartDocs abdeckt:

  • Personalisierte Angebots-/Vertragsvorlagen
  • Dokumente, Tabellen und Präsentationsformate werden unterstützt
  • eSignaturen
  • Vollständig von Benutzern anpassbar: Alles im Dokument kann angepasst und geändert werden, bevor es an Kunden oder Interessenten geht
  • Einfach zu bedienen: gewöhnliche Dokumente, Tabellen und Präsentationen (Google oder Microsoft Formate)

Mal sehen, wie die Killer-Funktionen von PandaDoc – Zahlungen und Angebotsleitplanken – funktionieren können mit Pipedrive.

Zahlungslinks zu Angeboten in Pipedrive hinzufügen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, schnell bezahlt zu werden.

QuickBooks Rechnungen direkt in Pipedrive

Falls ihr QuickBooks verwendet, habt ihr gewonnen. Die Rechnung mit Online-Zahlungsoption ist in 2 Klicks erstellt und der Link kann zusammen mit Ihrem Angebot verschickt werden. Es dauert 10 Sekunden, bis der Zahlungslink von Anfang bis Ende fertig ist.

QuickBooks native pipedrive integration is amazing for invoicing and quoting
Quickbooks wird nativ mit der besten Integration unterstützt, die man bekommen kann. Wenn ihr Quickbooks verwenden könnt – sehr empfehlenswert.

Zahlungslink aus der Buchhaltungs-App

Ein ähnlicher Ansatz kann mit eurer vorhandenen Buchhaltungs-App verwendet werden. Dies ist normalerweise eine make.com oder Zapier Geschichte. Wir erstellen diese benutzerdefinierten Fakturierungsszenarien täglich.

Das Prinzip:

  • Rechnung wird automatisch ausgestellt beim Eintreffen von Konditionen oder einer Freigabe.
  • Der Link zur Rechnung wird in Pipedrive gespeichert.
  • Dieser Link kann dann ins Angebot oder die E-Mail eingefügt werden.
Custom integration allows saving links to invoices in pipedrive
In Pipedrive wird ein Zahlungslink gespeichert, der schnell in das Angebot oder die E-Mail mit dem Angebot eingefügt werden kann. Die meisten Buchhaltungs-Apps bieten die Option, die Rechnung online zu bezahlen.

Zahlungslinks in Angeboten (Stripe, Paypal)

Für standardisierte Preise kann ein Zahlungslink direkt in die Angebotsvorlage eingefügt werden. Wenn eure Angebote ohne Anpassungen verkauft werden, füge einfach den Zahlungslink in die Angebote ein, um schneller Zahlungen zu erhalten.

Dies kann auch eine Kombination der vorherigen Technik sein: Für ein Angebot wird automatisch ein benutzerdefinierter Zahlungslink erstellt, den ihr dann in das Angebot oder die E-Mail einfügen.

Angebotslogik in Pipedrive abbilden

Die Idee ist, die Logik zu klären, bevor das Angebotsdokument generiert wird.

Der erste Schritt besteht darin, alle Informationen und Produkte zum Angebot hinzuzufügen.

Line items in deals are key for quoting and invoicing
Produkte sind eine Voraussetzung für die Angebotserstellung, Rechnungsstellung und eine gute und zuverlässige Berichterstattung

Der zweite Schritt ist, ein Make-Szenario zu bauen, das das Angebot überprüft, sobald es für die Angebotserstellung bereit ist, und es automatisch anpasst.

custom make scenarios for quote logic
Tools wie make.com ermöglichen eine sehr ausgeklügelte Logik, die automatisch auf die Deals angewendet wird, bevor das Angebot erstellt wird

Das erfordert definitiv etwas mehr Arbeit und ist nicht so benutzerfreundlich wie PandaDoc, aber die Kosten sind im Vergleich zu den Abonnementkosten in größeren Teams viel geringer. Die Logikregeln dagegen unbegrenzt.

Pitch Decks und Präsentationen zu Angeboten in Pipedrive hinzufügen

Es gibt zwei Möglichkeiten, eure Angebote in Pipedrive aufzupeppen:

1. Füge einer E-Mail-Vorlage ein statisches Pitchdeck hinzu. Dies kann ein Powerpoint- oder Google Slides- oder PDF-Anhang sein. E-Mail-Anhänge werden mit E-Mail-Vorlagen gespeichert.

email attachments in templates
E-Mail-Anhänge werden in E-Mail-Vorlagen beibehalten

2. Füge der Angebotsvorlage selbst zusätzliche Seiten hinzu: ein Deckblatt, personalisierte Snippets, Kundenbewertungen usw.

Alle zusätzlichen Informationen — ganze Absätze — können in benutzerdefinierten Feldern auf dem Deal selbst gespeichert werden. Beachte auch, dass SmartDocs ausser Dokumenten, auch Tabellen und  Präsentationen unterstützt.

Pipedrive drängt jedoch darauf, die Dinge einfach zu halten. Es ist eine schöne Einschränkung. Je einfacher der Prozess, desto schneller wird das Vertriebsteam sein.

Zusammenfassung

Die neue PandaDoc-Integration ist zweifellos großartig. Beachte nur, dass die meisten Funktionen bereits in Pipedrive verfügbar sind in SmartDocs, zu einem Bruchteil der Kosten.

Der wichtigste Aspekt, den du beachten solltest: Wenn ihr bereits eine Buchhaltungs-App verwendet, ist es sinnvoller, deren Funktionen für Zahlungen zu nutzen. Zumal die Rechnungen sowieso darin erstellt werden müssen.

Wenn du mehr Infos zu SmartDocs brauchst oder sehen willst, wie es für euren Geschäftsfall funktionieren könnte:

Lass uns chatten.

Automate your business with the right CRM

Book a discovery session